Alles rund um Ihre Heimtiere in Berlin-Reinickendorf
Zahnprobleme bei Kaninchen und Nagern
Die Zähne (Schneide- und Backenzähne) wachsen ständig nach, deshalb ist ständiges Kauen und Mümmeln wichtig.
Um also Zahnproblemen vorzubeugen, raten wir Ihnen, Ihre Tiere artgerecht zu füttern und genügend Auslauf und Beschäftigung zu bieten. Wir beraten Sie gerne!
Sollten die Zähne des Nagers nicht genügend abgeschliffen werden, hat das unter anderem die Bildung kleiner Zahnspitzen zur Folge. Diese Verletzungen verursachen eine geringere Nahrungsaufnahme der Tiere, was einen Gewichtsverlust nach sich zieht.
Anzeichen für solche Krankheiten:
- Appetitlosigkeit
- Gewichtsverlust
- Speicheln
- Durchfall oder kleinere und trockene Kotbällchen
- schief abgeschliffene Schneidezähne
- Zähneknirschen
- Augenausfluss
- Selektives Fressen (z. B. nur Weichfutter)
Was können Sie tun?
Sofern Sie eines oder mehrere der aufgelisteten Symptome beobachten und eine Gewichtsabnahme (ca. 50 – 90 g je nach Größe) zu verzeichnen ist, würden wir Ihnen dringend raten, bei uns vorbeizuschauen!
In den allermeisten Fällen lässt sich durch eine artgerechte Ernährung die Zahngesundheit erfolgreich erhalten. Ausnahme sind Tiere mit genetisch bedingten Zahnfehlstellungen, bei denen eine Behandlung lediglich eine temporäre Verbesserung bewirkt, jedoch keine beständige. Eine Zahnextraktion kann manchmal die beste Therapie sein.
Meerschweinchen
Daten für Tabelle:
Körpergewicht (ausgewachsen) | Männliche Tiere: 1000 – 1800 g weibliche Tiere: 700 – 1000 g |
Herzfrequenz | 230 – 380 Schläge pro Minute |
Atemfrequenz | 45 – 170 Atemzüge pro Minute |
Lebenserwartung | 4 – 8 Jahre |
Geschlechtsreife | Männliche Tiere mit ca. 60 Tagen Zuchteinsatz mit ca. 3 Monaten, weibliche Tiere mit ca. 28 – 35 Tagen, Zuchteinsatz mit ca. 4 – 5 Monaten |
Paarungsbereitschaft | Des Weibchens (Zykluslänge) alle 14 – 18 Tage |
Tragzeit | 59 – 72 (68) Tage |
Wurfgröße | 2 bis 5 Junge |
Entwöhnungsalter | 4 – 8 Wochen 553 |
Kaninchen
Daten für Tabelle:
Körpergewicht (Ausgewachsen) | 1 – 3 kg (sehr große Rassenunterschiede) |
Herzfrequenz | 306 – 333 Schläge pro Minute |
Atemfrequenz | 32 – 60 Atemzüge pro Minute |
Lebenserwartung | 6 – 8 Jahre (Höchstalter 15 J.) |
Geschlechtsreife | 4 – 5 Monate |
Zuchtreife: | Weibliche Tiere: 6 – 8 Monate, männliche Tiere: 10 – 12 Monate |
Paarungsbereitschaft | Des Weibchens (Zykluslänge) Kontinuierlich |
Tragezeit | 30 – 35 (32) Tage (bis 42) |
Wurfgröße | 6 – 8 Junge (je nach Rasse 1 – 12) |
Entwöhnungsalter | 4 – 8 Wochen 524 |
Tierhaltererklärung für Kaninchen
Wie bekannt, zählen Kaninchen zu den lebensmittelliefernden Tieren. Damit sind, nach dem Gesetz, bei der Behandlung von Kaninchen die Richtlinien der Europäischen Kommission für die Anwendung von Medikamenten bei lebensmittelliefernden Tieren zu beachten. Demzufolge ist die Zahl der anwendbaren Medikamente deutlich eingeschränkt.
Um dieses Problem zu umgehen, ist es nötig, dass Sie als Kaninchenbesitzer eine „Tierhaltererklärung“ unterschreiben, in der Sie erklären, dass Ihr Liebling als reines Haustier gehalten wird, und nicht verspeist werden soll.
Ganzheitliche Tiermedizin für Ihr Haustier – Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in unserer Praxis!